Urlaub an der Ostsee und Boddenküste

Die Mecklenburgische Ostsee- und Boddenküste

Für viele Reisende genießt der Urlaub in Deutschland nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert. Besonders die Region der mecklenburgischen Ostsee- und Boddenküste mit ihren herrlichen Strandabschnitten, einzigartigen Naturparks und traumhaften Landschaften, erfreut sich großer Beliebtheit. Die Hauptgründe hierfür liegen in der besonderen Vielfältigkeit des Tourismusgebietes und den vielen individuellen Möglichkeiten. Hier ist für jedermann etwas dabei. Sonnenhungrige Badegäste und Familien mit Kindern schätzen den wundervollen Landstrich ebenso, wie wissenshungrige Kulturinteressierte oder erholungssuchende Naturenthusiasten. Entsprechend richten sich die Reisetipps Ostdeutschland in der mecklenburgischen Ostseeregion an eine breite Klientel.

Von der Steilküste am Seeheilbad Boltenhagen zur Insel Poel

Zwischen der Halbinsel Priwall, die zur Hansestadt Lübeck gehört und Wismar liegt das Ostseebad Boltenhagen. Die Flachküste mit dem rund 5 Kilometer langen, feinsandigen Strandabschnitt wechselt im Westen zu einer wild romantischen, 35 Meter hoch aufsteigenden Steilküste, welche über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Von der Uferpromenade ragt die fast 300 Meter lange Seebrücke in das Meer hinein. Boltenhagen gehört zu den ältesten Seeheilbädern Deutschlands und hat sich seit über 200 Jahren als Erholungsort etabliert. Das bunte Veranstaltungsprogramm und die zahlreichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung sprechen nicht nur die Sommergäste an. Wellness, Wassersport, Radfahren und Wandern machen Boltenhagen zu einer der Top-Adressen an der mecklenburgischen Küste. Etwas weiter östlich am südlichen Ende einer geschützten Bucht befindet sich die Hansestadt Wismar.

Die historische Altstadt ist Weltkulturerbe der UNESCO. Reisende, die sich für die geschichtsträchtigen alten Mauern der mittelalterlichen Hanse und deren beeindruckende architektonische Meisterleistungen interessieren, denen sei der Besuch der mecklenburg-vorpommerschen alten Hansestädte Greifswald, Stralsund, Rostock und Wismar ans Herz gelegt. Vor der Einfahrt in den Wismarer Museumshafen und in den neuen Jachthafen erhebt sich eine kleine, vorgelagerte Insel, der Walfisch. Das kleine Eiland hat schon manches Schiff in Not gebracht, ist unbewohnt und dient Vögeln zur Rast. Etwas weiter nordwärts liegt die Insel Poel, die für familiären Erholungsurlaub steht. Seichte Naturstrände, FKK-Zonen und eine behagliche Ruhe wechseln hier mit weiten Landschaften und blühenden Rapsfeldern. Mehr Infos hierzu und zu Urlaubszielen in Ostdeutschland  findet Ihr unter www.osturlauber.com

Lubmin an der Boddenküste
Der Leutturm in Warnemünde

WERBUNG

Werbung

Das könnte Dich auch interessieren…

Radurlaub an der Römischen Weinstraße/Mosel

Savoir-vivre auf zwei Rädern – Beim Radurlaub an der Römischen Weinstraße/Mosel gehört der Genuss immer dazu Ganz entspannt entlang der romantischen Flussläufe von Mosel, Saar, Kyll und Ruwer radeln oder lieber sportlich mit dem Mountainbike hinauf auf die Höhen von Hunsrück und Eifel? Aktivurlauber an der Römischen Weinstraße haben die Wahl. Mit ihren abwechslungsreichen Landschaften,

Mehr...

Urlaubsregion Thalfang am Erbeskopf

Urlaub im Nationalpark Hunsrück-Hochwald DIE NATUR MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN UND GENIESSEN Kommen und entdecken Sie die Urlaubsregion Thalfang am Erbeskopf am Nationalpark Hunsrück-Hochwald und im Natur Park Saar-Hunsrück.  Ob wandern auf Nationalpark-Traumschleifen, mountainbiken rund um den Erbeskopf, oder Urlaub  mit dem Hund – Die Urlaubsregion Thalfang am Erbeskopf, eine ideale Urlaubs- und Erholungsregion im

Mehr...