Das Nordseebad mit den drei Häfen punktet mit Kultur, Kulinarik und Wellness In die Berge oder an die See? Wer sich für das Meer entscheidet und in Deutschland bleiben möchte, hat die Wahl zwischen Nord- und Ostsee. Kein großer Unterschied, oder? Von wegen! Nur an der Nordsee sind Ebbe und Flut deutlich spürbar. Und nur dort erstreckt sich das größte Wattenmeer der Erde, das aufgrund seiner Einzigartigkeit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe ernannt wurde. Kein Wunder also, dass Erholungsuchende jedes Jahr an die Nordsee reisen, um ursprüngliche Natur und maritimes Flair zu erleben. Verträumte Fischerdörfer gibt es an der ostfriesischen Nordseeküste einige. Krabbenkutter, kleine Giebelhäuser, klare Seeluft – all das macht das typische Flair der schmucken Sielorte aus. Bei Urlaubern besonders beliebt: Carolinensiel-Harlesiel. Das Nordseebad liegt direkt am Meer und verbindet nicht nur zwei Orte, sondern gleich drei Häfen miteinander. Per pedes, auf dem Drahtesel oder mit dem Raddampfer „Concordia II“, der parallel zur Kurpromenade auf der Harle hin- und herschippert, geht es vom pittoresken Museumshafen Carolinensiel weiter zum ehemaligen Kutterhafen Friedrichsschleuse bis hin zum Yachthafen Harlesiel. Einmal Wangerooge und zurück? Oder lieber eine Fahrt zu den Seehundbänken? Startpunkt ist jeweils der Harlesieler Außenhafen, der nur einen Katzensprung vom feinen Sandstrand, einem Familien-Campingplatz, ausgewiesenen Wohnmobil-Stellplätzen und dem beheizten Meerwasserfreibad entfernt ist. Apropos Freibad: Auch die Cliner Quelle verfügt über einen exklusiven Außenbereich inklusive Solebecken und Sonnendeck. Ob Schlickpackung, Honig-Massage oder Sanddornbad – Wellnessfans kommen voll auf ihre Kosten. Ausgesprochen vielseitig ist auch die Kulinarik. Fangfrischer Fisch oder Currywurst im Glas? Beides steht in Carolinensiel auf der Speisekarte! Kulturell für Abwechslung sorgen bunte Veranstaltungen, die rund ums Jahr stattfinden und sowohl Seebären als auch Landratten begeistern. Von Konzerten mit dem Shanty-Chor über WattenSail und Weinfest bis hin zu Hafenfete und Kunsthandwerkermarkt bleiben keine Wünsche offen. Immer lohnend ist zudem ein Besuch des Deutschen Sielhafenmuseums, das einen lebendigen Blick in die Vergangenheit ermöglicht. Weitere Informationen gibt es unter www.carolinensiel.de. ((epr)) Titelfoto: (Foto: epr/Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH)
12 Tipps für den Kauf aufblasbarer Stand up Paddle Boards – I SUP Boards
Stand up Paddling hat sich zu einem der Trendsportarten der letzten Jahre entwickelt. Der Sport lässt sich auf nahezu jedem Gewässer ausüben und ist daher vor allem bei Campern und Reisenden beliebt. Worauf Sie beim Kauf eines Boards achten sollten, was sich hinter dem Begriff ISUP verbirgt und viele weitere Tipps rund um das Thema Stand-up-Paddling erfahren Sie im Weiteren. Was ist Stand-up-Paddling und wie ist es entstanden? Stand-up-Paddling ist eine Wassersportart, die es ermöglicht, stehend oder sitzend auf dem Wasser zu fahren. Dabei dient ein Brett als Untergrund. Das Board wird durch ein Paddel bewegt, das ähnlich wie beim Kanufahren ins Wasser gestoßen und in gleichmäßigen Zügen nach hinten gezogen wird. Dieser Kraftakt bringt jede Menge Spaß mit und der Fahrer kann das Tempo selbst bestimmen. Das Paddelblatt sollte nach vorne zeigen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Stand-up-Paddling ist für geeignet und kann unterschiedlich betrieben werden. Die Sportart wird gerne durch SUP abgekürzt und geht auf die Polynesier zurück, die stehend auf ihren Kanus fuhren. Seit Anfang der 2000er Jahre entwickelte sich die Sportart zusehends zu einer Trendsportart, die schonend für die Gelenke ist und viele Möglichkeiten bietet. Diese Modelle gibt es an ISUP-Boards Beim Kauf eines ISUP-Boards sollten Sie immer den Zweck im Auge behalten. Was möchten Sie auf dem Wasser und mit wem unternehmen?Danach richtet sich die Boardgröße und die Schnittart des Boards. Die 5 größten Modellarten lauten wie folgt: Bei den Modellarten Wave und Wildwasser handelt es sich um kürzere Bretter, die leicht bauchig sind und vorne spitz zulaufen. Beim Modell Wildwasser ist das Ende leicht abgerundet. Diese Modelle eignen sich gut für schnelle Rennen und auf fließenden Gewässern. Das gilt auch für das Modell Race, das lang, schmal und vorne spitz verläuft. Diese Modellarten sind häufiger als klassische SUP-Boards anzutreffen, da das Material schneller abnutzen kann. Eine gute Option für alle ISUP-Liebhaber ist das Modell Allround. Es ist lang, vorne abgerundet und etwas bauchig. So können Sie genügend Platz auf dem Board finden. Der breitbeinige Stand wird durch die breite Fläche gewährleistet. Ruhige Fahrten, Fahrten mit Kindern oder Hunden und Sonnenbaden auf dem Board sind in jedem Fall möglich. Das Modell Touring ist eine Mischung aus Allround und Race und daher für wendige Fahrten mit etwas mehr Geschwindigkeit gut. Für wen ist SUP geeignet und wo kann man es lernen? Stand-up-Paddling wird an vielen Badeseen und Flüssen angeboten. Ein Einführungskurs hilft, mit dem Board umzugehen. Ein erster Test zeigt, wie sicher der Fahrer auf dem Board steht. Das können Sie bereits an Land testen. Auf dem Wasser herrschen jedoch andere Bedingungen. Wind und Wellen sollten gut beobachtet werden. Anfänger sollten daher nicht zu weit hinausfahren. Bereits nach kurzer Zeit fühlen sich viele Surfer sicher genug, um die Umgebung zu erkunden. Dann kann es sich lohnen, ein eigenes SUP-Board zu kaufen. SUP kann von allen Altersklassen betrieben werden. Bei Kindern sollte immer ein erfahrener Schwimmer mitfahren. Eine Schwimmweste und ggf. ein Helm sind nicht nur für Kinder ratsam. Unter der Schwimmweste können Badesachen getragen werden. Welches Board ist für Anfänger und welches für Fortgeschrittene geeignet? Der Vorteil von SUP ist, dass ihn jeder und sofort ausüben kann. Eine kurze Einführung von maximal 30 Minuten braucht es, um das Basiswissen zu verstehen.Für Anfänger kommen Modelle in Frage, die sehr breit sind. So haben sie eine gute Fläche, um das Gleichgewicht im Stehen zu finden. Das hat allerdings den Nachteil, dass solche Boards langsamer sind. Für Anfänger reicht die Geschwindigkeit aus. So können bis zu 25 km/h erreicht werden.Die Länge der Boards wird prinzipiell in Inch angegeben. Ein langes Board kann sehr gut gleiten und es können pro Seite mehr Paddelschläge gemacht werden. Dadurch kommen Sie schneller voran. Ein gleichmäßiges Fahren ist damit gegeben. Die klassischen Allrounder-Modelle, die besonders anfängerfreundlich sind, haben in der Regel eine Länge von 10‘2 bis 12‘6 Inch. Dabei kommt es auch auf die Größe und auf das Gewicht des Fahrers an. Kleinere Menschen können kürzere Boards wählen. Bei größeren Menschen mit mehr Gewicht sind längere Boards zu empfehlen. Somit verteilt sich das Gewicht besser und Sie stehen sicher auf dem ISUP-Board.Ebenso entscheidend ist die Breite des Boards: Anfänger sollten auf Bretter zurückgreifen, die zwischen 32 und 34 Inch breit sind. Je schmaler ein Board ist, desto schneller kann es werden. Auch die Dicke bzw. das Volumen des Bretts kann dazu beitragen. Menschen mit einem höheren Gewicht von maximal 125 kg sollten auf ein größeres Volumen achten. Das sorgt für mehr Stabilität und Sicherheit auf dem Board. Kinder und leichtere Menschen können ein niedrigeres Volumen von maximal 180 l wählen. SUP Board kaufen – darauf sollte man achten Das richtige Board, die Länge, Breite und das Volumen spielen eine wichtige Rolle. Zudem sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass es ein rutschfestes Deckpad gibt. Das Board sollte eine gute Qualität aufweisen und nahezu kratzfest sein. Viele ISUP-Boards halten selbst kleine Berührungen an Steinen aus. Das Material wird nicht beschädigt und das Fahrvergnügen bleibt bestehen. Dennoch sollten größere Steine nicht angefahren werden, um das Schlimmste zu vermeiden. Dieses Zubehör gibt es für ISUP-Boards Besonders für Anfänger eignet sich eine sogenannte Leash: Die Leine wird am Fußgelenk mithilfe eines Klettverschlusses befestigt und kann im Notfall schnell abgezogen werden. Fällt der Fahrer einmal ins Wasser, ist er mit der langen Leine verbunden und das Board kann nicht so schnell abtreiben.Viele ISUP-Boards kommen als Gesamtpaket daher. Ein wasserfester Rucksack dient als platzsparendes Aufbewahrungs- und Transportmittel auf Wanderungen.Wer Kinder oder andere Fahrer mitnehmen möchte, kann sich um einen Sitz kümmern. Dieser wird in das Board gesteckt. Ein Paddel, eine Handpumpe und eine Schutzhülle sollten in jedem Fall beim Kauf dabei sein. Welche Voraussetzungen oder Scheine muss der Fahrer erfüllen/haben? Stand-up-Paddling ist ein beliebter Sport, der schnell zu erlernen ist. Der fixe Aufbau von ISUPs, das sanfte Fahren auf dem Wasser und die vielen Einsatzmöglichkeiten tragen zur großen Beliebtheit bei. Ein weiterer Vorteil ist, dass zum Fahren keine Lizenzen benötigt werden. Jeder darf auf ausgewiesenen Gewässern SUP betreiben. Dafür sind keine Scheine nötig. Anders ist es z. B.
28 Top-Plätze für Wintercamping an der Mosel
Auch in der kalten Jahreszeit die Magie der Moselregion entdecken Auch außerhalb der Saison ist die Mosel und das Umland ein beliebtes Ziel für Camper, die in aller Ruhe die schöne Landschaft mit dem Fahrrad oder den Wanderschuhen genießen wollen. Im Dezember kann man die vielen romantischen Weihnachtsmärkte besuchen und bei einem Glas Glühwein die Atmosphäre genießen. Wir haben hier für Euch die Campingplätze und Stellplätze zusammengestellt, die auch im Zeitraum Dezember bis März geöffnet haben. Wichtig: Es kann in diesem Zeitraum zu erhöhten Pegelständen der Mosel kommen und manche Plätze sind dann wegen Hochwasser gesperrt. Wichtiger Hinweis! Diese Angaben sind ohne Gewähr… Bitte kontaktieren Sie den Platzbetreiber bzw. Verantwortlichen vor Ihrer Anreise um sich zu versichern, ob der Platz auch wirklich geöffnet ist.
Camping mit Kindern – 14 Top Campingplätze an der Mosel
Auf diesen Campingplätzen an der Mosel bekommen Kinder was geboten Die Mosel zählt zu den beliebtesten Urlaubsregionen für Camper in Deutschland. Entlgang der 544 km Laufstrecke bieten sich den Urlaubern atemberaubende und faszinierende Landschaften, urige Dörfer mit romantischen Fachwerkhäusern, kleinen Gaststätten aber auch lebendige, touristische Städte wie Bernkastel-Kues, Cochem, Trier, Zell, Traben-Trarbach und Koblenz. Gerade für Familien ist die Mosel ein ideales Urlaubsziel. Es gibt unzählige Freizeitangebote, Schiffstouren, tolle Wanderrouten (wie z.B. den Moselsteig) und Radwege. Schlösser und Burgen besichtigen, Angeln, Kanufahrten und vieles mehr. Camping ist an sich schon eine ideale Urlaubsform für Familien mit Kindern und somit eignen sich prinzipiell alle Campingplätze für den Urlaub mit Kids. Radtouren, Wandern, die Natur am Moselufer genießen… Wir haben dennoch für euch die 14 kinderfreundlichsten Campingplätze entlang der Mosel zusammengestellt, anhand ihrer Ausstattungsmerkmale und Angebote speziell für Kinder. Family Camping Mesenich Für Kids: Schwimmbad, großer Spielplatz Campingplatz Pommern Für Kids: Schwimmbad, Kinderspielplatz, Kinderbetreuung, Paddle-Pool für Kinder Campingplatz Zum Feuerberg Für Kids: Pool, Kicker, Tischtennis Campingplatz Nehren Für Kids: Kinderspielplatz, eigene Boote erlaubt, Dart, Tischtennis, Kicker Camping Gülser Moselbogen Für Kids: Spielplatz, Bouleplatz, Freiluft-Schachbrett, Outdoor-Kicker, Bolzplatz Camping Schausten Cochem Für Kids: Tischtennisplatte, Poolbillardtisch, Fahrradverleih, Kinderspielplatz, Spielgeräte Camping Zum Fährturm Schweich Für Kids: Bootsverleih – Tretboote, Kajaks, Kinderspielplatz, öffentliches Schwimmbad in der Nähe (500 m) Moselcamping Rissbach Für Kids: Zwei beheizte Schwimmbecken, Tischtennis, Angeln, Kanuvermietung, freier Eintritt in das Schwimmbad “Moseltherme”, Jugendraum Paradiescamp Kröv Für Kids: kleiner Spielplatz, mit Rutsche, Schaukel und Kletterfass. Direkt neben dem Platz liegt ein öffentliches Freibad. Campingpark Triolago Für Kids: Allwetter-Rodelbahn, Wasserski-Seilbahn, Bootsverleih, Badesee mit Sandstrand, Liegewiese, Spielbahnen, Wanderwege, Spielplätze, Tischtennis, Volleyball, Minigolf, Angeln u.v.m. Mosel Camping Bernkastel Für Kids: Pool und Kinderspielplatz Mosel Islands Für Kids: Tischtennis, Bootsverleih, Angeln, Wandern, (Fahrradverleih in Platznähe) Freibad in der Nähe Mosel Camping Cochem Für Kids: Kinderland, Tennis, Erlebnis- & Freibad in der Nähe, Minigolfplatz in der Nähe Ferienpark Landal Sonnenberg Für Kids: Basteln im Bollo-Club, im Sommer eine Show im Freilichttheater, spannende Naturführungen, unmittelbar an den Park angrenzender Kletterpark, großes Hallenschwimmbad mit Kinderrutsche, Kinderplanschbecken, Wasserattraktionen, Freibad mit Panoramablick (gegen Gebühr), liegt ca. 1,5 km vom Ferienpark entfernt.
Alltagsfahrzeuge in ein Mini-Wohnmobil verwandeln
Ruckzuck startklar für die Campingreise mit der Campingbox Im eigenen Fahrzeug anreisen und Abstand zu anderen halten: Bereits im vergangenen Jahr zog es mehr Urlauber als sonst raus in die Natur und auf einen heimischen Campingplatz, vorrangig mit dem Wohnmobil. Auch 2021 dürfte der Trend zum flexiblen Verreisen mit dem mobilen Zuhause anhalten. Der Boom hat allerdings Folgen. Mietwohnmobile sind schnell ausgebucht. Spontanes Verreisen? Nicht möglich. Und ein vollwertiges Wohnmobil zu kaufen, sprengt oft das Budget. Doch mit der richtigen Ausrüstung lässt sich das komfortable Campingvergnügen auch ohne lange Vorplanung und hohe Investitionskosten verwirklichen. Küche, Bett und Stauraum in einer Box Ob ein Kurztrip in die Berge oder ein längerer Urlaub am Badesee: Mit einer sogenannten Campingbox wie von Ququq sind auch für Campingeinsteiger und Gelegenheitscamper spontane Fluchten aus dem Alltag möglich. Die kompakte Box, die einfach in den Kofferraum gestellt und mit Gurten festgezurrt wird, verwandelt das eigene Alltagsfahrzeug im Handumdrehen zum Camper. Ganz ohne Umbauten. Schlafen, kochen, spülen: Alles, was man hierfür benötigt, findet sich in dem praktischen Modul. So lässt sich eine Kaltschaummatratze für zwei Personen sekundenschnell ausklappen und man schläft bequem im eigenen Bett. Auch die Küche mit einem zweiflammigen Kocher, Frischwasserkanister, Spülgelegenheit und Staufächern ist rasch einsatzbereit. Die Heckklappe der Box kann den Campern als Tisch dienen. Für Kühlboxen gibt es optional einen Teleskopauszug. Reist man weiter, ist schnell wieder alles im Fahrzeug verstaut. Passt auch ins nächste Auto Eine solche Campingbox hat gleich mehrere Vorteile: Die hohen Anschaffungs- und Unterhaltskosten für ein großes Wohnmobil entfallen, man benötigt keinen extra Stellplatz und auch das Fahren und Parken in den Urlaubsstädten gestaltet sich oftmals einfacher als mit einem XXL-Reisemobil. Vor allem aber steht das eigene Fahrzeug nach dem Urlaub sofort wieder zur alltäglichen Nutzung bereit. Die robuste Box wird einfach aus dem Kofferraum genommen und wartet in Garage oder Keller auf den nächsten Einsatz. Da das komplette System eine kompakte Einheit ist, muss man keine Angst haben, dabei etwas zu vergessen. Außerdem praktisch: Wer sich irgendwann ein neues Auto kauft, kann die Campingbox weiterverwenden. Ob VW Caddy, Toyota Proace City, Renault Kangoo, Mercedes Citan oder Opel Combo: Ein Modul passt in rund 35 dieser Hochdachkombis, ein anderes in über 60 Busse und Transporter. Unter www.ququq.info finden sich Listen aller passenden Fahrzeugmodelle zum Downloaden, darunter auch Ausführungen für Geländewagen. (djd) Fotos: djd/QUQUQ/Christian Schlüter
Vorbereitungen für den Campingurlaub
Immer mehr Urlauber entscheiden sich dafür, ihre Auszeit beim Camping in der heimischen Natur zu verbringen und dort einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Die unvergleichlich schöne Umgebung an der Mosel ist der perfekte Ort für solch einen erholsamen Camping Urlaub! In diesem Artikel wollen wir Euch ein paar wertvolle Tipps geben und zeigen, auf welche Vorbereitungen es ankommt, damit Eure wohlverdiente Auszeit ganz nach Euren Wünschen und Vorstellungen abläuft. Denn genau darauf kommt es ja schließlich an im Urlaub! 1. Welche Art von Camping wollt Ihr erleben? Die erste Frage, die Ihr Euch beantworten solltet, lautet: Welche Art von Camping-Urlaub wollt Ihr erleben? Plant Ihr, mit einem eigenen oder mit einem angemieteten Wohnwagen an die Mosel zu fahren? Oder reist Ihr vielleicht mit dem Flugzeug an und habt Euer Zelt und Equipment im Gepäck? In beiden Fällen solltet Ihr Euch rechtzeitig um einen geeigneten Camping Stellplatz kümmern, damit Ihr vor Ort nicht mehr suchen müsst. 2. Welche Überlegungen bei der Vorbereitung mit einbeziehen? Bei der großen Auswahl an unterschiedlichen Campingmöglichkeiten und deren Vorbereitungen könnt Ihr die folgenden Überlegungen mit einbeziehen: Mit wieviel Personen plant Ihr Euren Camping Urlaub? Seid Ihr alleine, als Paar oder mit der ganzen Familie unterwegs und plant Ihr das Camping mit Kindern? Bei einem Urlaub mit mehreren Personen ist es natürlich wichtig, dass die Interessen aller Mitreisenden berücksichtigt werden. Weiterhin spielt die Anzahl der mitreisenden Personen eine wichtige Rolle bei der Beförderung. Seid Ihr im Besitz der richtigen Fahrerlaubnis? Denkt daran, dass für große Wohnmobile ein LKW-Führerschein vorgeschrieben ist. Zu welcher Jahreszeit soll es losgehen? Je nachdem kann es auch mal Regentage geben, an denen auf kleinem Raum schnell Langeweile aufkommen kann. Am besten überlegt Ihr Euch jetzt schon mal, mit welchen Freizeitaktivitäten Ihr diese Tage gestalten wollt. Genauso wirken sich je nach Jahreszeit auch Hoch- und Nebensaison auf die Verfügbarkeiten und somit auch auf die Preise aus. Seid Ihr an die Ferienzeiten gebunden oder könnt Ihr flexibel planen? Bei dieser Frage ist die Art des Campings und folglich die Wahl des Transportmittels ein wesentliches Entscheidungskriterium. 3. Welches Camping Equipment wird benötigt? Wenn Ihr mit dem Flugzeug verreist, könnt Ihr natürlich weniger Equipment mitnehmen und dann ist es auch wichtig, sich vorab über die Gepäckbestimmungen der Airlines und das erlaubte Freigepäck zu informieren. Nicht, dass Ihr am Check-in Schalter nachträglich zur Kasse gebeten werdet oder sogar im schlimmsten Fall Gepäck aussortieren müsst. Etwas einfacher ist es, wenn Ihr mit einem großen Wohnmobil oder mit dem eigenen Auto fahrt. Aber dann solltet Ihr Euch vorab neben der Streckenführung auch mit dem Fahrzeug selbst schon mal vertraut machen. Besonders wichtig ist es, die technischen Funktionen des Wohnmobils zu kennen, um Gefahren zu vermeiden. Dies gilt vor allem für die richtige Nutzung von Strom, Gas und Wasser. Generell gilt allerdings beim Camping: weniger ist mehr! Macht Euch vor der Reise am besten eine Packliste, um den Überblick zu bewahren. Dann vergesst Ihr nichts Wichtiges aber Ihr nehmt auch nicht unnötig viel Gepäck mit auf die Reise. 4. Wie ans Campingziel kommen? Zu Guter Letzt sollte auch die Fahrt oder gegebenenfalls der Flug an das Reiseziel geplant werden. Die Fahrt mit dem eigenen Auto ist in den meisten Fällen am praktischsten, da man flexibel ist und die Ausrüstung und das Gepäck einfach transportieren kann. In vielen Fällen ist auch die Anreise mit einem Fernbus oder dem Zug möglich. Wer für den Camping-Trip in ein Flugzeug steigt, beispielsweise für einen Flug ab Hamburg in den Süden Deutschlands oder weiter, sollte am besten online einen Parkplatz am Flughafen reservieren. Vergleicht beispielsweise auf Seiten wie Fluparks Möglichkeiten zum günstigen parken am Flughafen Hamburg. Die dort aufgeführten privaten Parkplatzbetreiber bieten eine günstige und sichere Alternative zu den hochpreisigen Parkhäusern direkt am Flughafen. Mit dem kostenlosen Shuttle Service werdet Ihr dann sogar kostenlos zum Terminal gefahren und bei Ankunft wieder abgeholt. Wir hoffen, wir konnten Euch mit unseren Tipps zur Vorbereitung des Camping Urlaubes etwas behilflich sein, damit Ihr eine erholsame Zeit an der Mosel mit vielen, unvergesslichen Camping-Erlebnissen verbringen werdet!
Campingausrüstung – Nützliche Reiseutensilien für die nächste Campingtour
Der Urlaub im Grünen, ganz nah an der Natur, findet wieder mehr Zuspruch – unter anderem durch die Reisebeschränkungen aufgrund der Pandemie. Da man zahlreiche exotischere Ziele derzeit nicht ansteuern kann, ist ein Campingurlaub eine Alternative, die Exotik vor der Haustür kennenzulernen. Doch campen wollen und richtig campen können sind zwei verschiedene Schuhe. Die richtige Ausrüstung trägt viel zum gelungenen Urlaub bei. Campingausflüge: alternativer Urlaub liegt im Trend Camping oder Zelten…das ist für manchen Urlauber mit nostalgischen Erinnerungen an Kindheit oder Jugend verbunden. Der Alternativurlaub hat seinen Reiz, wenn man sich bewusst zum Komfortverzicht entscheidet und sich auf Essentielles konzentriert. Doch bevor es losgeht, sollte man kritisch in sich gehen und sich fragen, welche Art des Reisens und welche Reiseziele man selbst bevorzugt. Denn es gibt die Tour mit dem Wohnmobil samt mehr oder minder üppiger Ausstattung, aber auch die Übernachtung im schlichten Kuppelzelt oder sogar unter den Sternen. Zwischen Glamping, dem Luxus-Camping „mit allen Schikanen“ und der einfachsten Form des Übernachtens im Freien liegen Welten – bei denen jeder das geeignete Format finden kann. Camping für Anfänger Eine gute Frage vor dem Start ist deshalb nicht, was man selbst cool findet, sondern eher, was man sich zumutet und zutraut. Sollen Kinder mit, wird das noch wichtiger, denn nörgelnder oder sogar kränkelnder Nachwuchs kann den Traumurlaub schnell zum Alptraum machen. Die Entscheidung für die Art des Campings, die Ausstattung und die Wahl des Reiseziels sind wichtige Elemente bei der Urlaubsgestaltung. Bei einem Kurztrip – und ohne Kinder – darf es durchaus auch wildromantisch und weniger komfortabel sein, falls man dafür einen Übernachtungsort nutzt, der sich mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen gar nicht erschließt und womöglich erwandert werden muss. Für längere Aufenthalte empfiehlt sich ein Campingplatz mit einer Grundversorgung – Duschen, ein kleiner Laden für das Notwendigste, Kaffeeausschank oder eine Wurstbraterei, und eine gute Anbindung an die örtlichen Verkehrsnetze. Auch Freizeitangebote sind von Vorteil, besonders für Familien. Aktivitäten für alle, aber auch Spielplätze für Kinder, tragen viel zum Gelingen der Tour bei. Siehe auch Camping mit Kindern an der Mosel Die wichtigsten Reiseutensilien für Camper Welche Ausrüstung man benötigt, hängt zum Teil davon ab, wie behaglich man es haben möchte und wie lange die Reise dauert. Bei der Unterkunft sollten Camper nicht sparen, denn sie sorgt für angenehmen Nachtschlaf und erfrischten Start in den neuen Tag. Es gibt eine ganze Palette von Zelten in unterschiedlichen Größen, die mehr oder minder viel Komfort bieten, aber auch die mobilen vier Wände. Betten oder Matrazen in guter Qualität sollten ebenfalls nicht fehlen, genauso wie Kissen, Decken und Schlafsäcke. Hier gilt: Zuhause ausprobieren! Denn nicht alles, was gefällt, erweist sich als wirklich komfortabel. Auch die wichtigsten Möbel müssen mit: Klapptische und Klappstühle für die Mahlzeiten und für Spieleabende sind ein echter Pluspunkt auf längeren Camping-Reisen, genauso wie Boxen, die das Zubehör ordentlich verstaubar machen. Platzsparend und nützlich sind Sonnensegel, mit denen man an heißen Tagen angenehm schattige Bereiche schaffen kann, und Beleuchtungslösungen, etwa Solarlaternen. An die passende Kleidung – einschließlich Sport- und Badekleidung – denken versierte Camper ebenfalls und packen eventuell noch ein Moskitonetz und Badeschlappen dazu. Gut Essen im Grünen: Die Packliste für Camper Der Aufenthalt an der frischen Luft macht natürlich hungrig – beim Campen wird gern und viel gegessen, nachdem man den ganzen Tag gewandert oder geschwommen ist. Kochutensilien müssen deshalb mit. Zumindest ein Gaskocher kommt gelegen, aber auch Grillutensilien dürfen mit (Vorsicht mit dem Feuermachen bei Trockenheit und im Wald!), wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, kann sich auch die Espressomaschine einpacken. Eine Kühlbox, Geschirr und Bestecke, Dosen- und Flaschenöffner oder aber ein Schweizermesser gehören gleichfalls zur Ausrüstung – und dann die Lebensmittel. Haltbare Produkte kann man von zuhause mitbringen, darunter Kaffee und Tee Pasteurisierte Milch und Säfte Konserven oder Gläser Pasta und Reis Gewürze Schon vor der Fahrt kann man Erkundigungen einziehen, ob und wo man am Zielort Frisches einkaufen kann, und auch, welche regionalen Spezialitäten hier angeboten werden. Ein provisorischer Speiseplan unterstützt die Vorbereitung und das spätere Kochen ganz erheblich. Wer auch am Urlaubsort im Grünen nicht auf gesunde, schmackhafte Mahlzeiten für die ganze Familie verzichten will, kann das Camping mit dem Instant Pot ausprobieren. Der Wunderpot verbraucht vergleichsweise wenig Strom und reduziert Garzeiten erheblich, so dass er über eine mitgeführte Batterie oder die Stromversorgung auf dem Campingplatz genutzt werden kann. Da der Topf nur wenig Platz braucht, lässt er sich gut im Auto oder Wohnmobil mitführen und erleichtert den Tagesablauf vor Ort erheblich. Und wenn nur eine einzige Übernachtung geplant ist, kann man den befüllten Instant Pot mitnehmen, nach der Ankunft anschließen und sich auf ein leckeres Essen freuen. Viele One-Pot-Gerichte werden in einem einzigen Garprozess zubereitet. Fazit: Gut geplant verreisen in den Campingurlaub Camping kann ein rustikales, naturverbundenes Erlebnis sein, an dem die ganze Familie ihre Freude hat. Und diese alternative Form des Urlaubs gewinnt gerade wieder an Bedeutung. Nicht immer und überall gibt es Restaurants oder Grillplätze – doch mit dem Instant Pot im Gepäck fällt zumindest die Planung des kulinarischen Aspekts wesentlich leichter.
Ratgeber: Schutzplanen für Wohnwagen und Wohnmobile
Ratgeber zum Kauf von Schutzhüllen und Planen für Wohnwagen oder Wohnmobil Das Wohnmobil oder der Wohnwagen kommen oft nur ein paar Monate im Jahr zum Einsatz. Die restliche Zeit stehen sie zumeist im Winterquartier und sind vielerorts den widrigen Wetterverhältnissen ausgesetzt. Ist kein überdachter Stellplatz vorhanden, lohnt die Anschaffung einer Caravan-Schutzhülle oder einer Abdeckplane, welche die wertvolle mobile Urlaubsunterkunft vor langfristigen witterungsbedingten Schäden, Feuchtigkeit und Schimmelbildung schützt. Schutzplane Wohnwagen – Die wesentlichen Punkte Eine Schutz- oder Abdeckhülle für den Wohnwagen ist weitaus mehr als eine handelsübliche Plane aus dem Baumarkt, da sie unterschiedliche und wesentliche Kriterien erfüllen muss, damit die Freude am Campingbegleiter von langer Dauer ist. Die Materialbeschaffenheit muss nicht nur UV-Schutz aufweisen, sondern auch Schnee, Wasser und Wind widerstehen können. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Anschaffung einer Wohnwagen- oder Wohnmobilschutzhülle besteht darin, dass die ausgewählten Produktangebote atmungsaktive Eigenschaften aufweisen. Längere Standzeiten und unterschiedlichste Außentemperaturen begünstigen die Entstehung von Stau- oder Kondenswasser. Ist das verwendete Produktmaterial nicht atmungsaktiv, kann dieses leicht zur Schimmelbildung führen, der im schlimmsten Fall auch den Wohnwagen befällt. Die von den führenden Herstellern angebotenen Produkte sind zumeist aus Polyethylen oder Polypropylen, das sind thermoplastische Kunststoffe, die innerhalb zahlreicher Studien als für den Menschen unbedenklich eingestuft wurden und auch vollständig recycelbar sind. Einige Campingfreunde argumentieren im Hinblick auf die Verwendung einer Schutzhülle, dass Wohnwagen letztendlich für die Outdoor-Nutzung konzipiert und gebaut wurden, sodass ein zusätzlicher Schutz unnötig sei. Natürlich ist diese Anmerkung nicht völlig von der Hand zu weisen, aber etliche Dauerbelastungen beispielsweise durch Schnee, Hagel, Starkregen, UV-Licht oder der Kot von Vögeln setzen empfindliche Fertigungsteilen wie Fenstern, Dichtungen und dem Lack zu. Ein geringerer Reinigungsaufwand, Funktionalität und beständiger Werterhalt des Wohnwagens oder des Freizeitmobils sprechen für einen geeigneten Schutz mit einer Abdeckplane. Schutzplane Camping – Checkliste zum Kauf Gute Verarbeitung mit entsprechender Passform für den optimalen Schutz Wasserfestes und UV-beständiges, reißfestes Material mit atmungsaktiven Eigenschaften Optimale Anbringungsmöglichkeiten (Befestigungsösen, Gurtführungen, Laschen und Verschlüsse) Schutzplane Wohnmobil und Wohnwagen – Produktvarianten Für den Wohnwagen oder das Campingmobil gibt es zahlreiche verschiedene Produktvarianten, die beim Kaufentscheid eine Rolle spielen können. Qualitativ sehr gute Schutzhüllen marktführender Hersteller sind schon zwischen 150 und 300 Euro erhältlich. Hierbei handelt es sich zumeist um mehrlagige Planen mit den Standardmaßen 550 x 250 x 220 cm. Für einige Kaufinteressen könnte auch die Farbauswahl eine Bedeutung spielen, da beispielsweise ein an der Straße abgestellter Wohnwagen mit einer hellen Plane von vorbeifahrenden Fahrzeugen in der Dunkelheit besser wahrgenommen werden kann. Andere Camper möchten mit der Plane auch den Bereich der Deichsel schützen und sollten aus diesem Grund entsprechende Produkte auswählen, die diesen Umstand berücksichtigen. Für die Befestigung der Schutzhülle sollten folgende wichtige Kriterien beachtet werden. Erstens ist darauf zu achten, dass die Plane eng über den Wohnwagen oder das Wohnmobil gespannt werden kann. Eine optimale Ausrichtung lässt sich durch das Verzurren von Gurten unter dem Fahrzeug entlang erreichen. Des Weiteren sollte das Befestigungssystem genügend Möglichkeiten bieten, einen sicheren Halt zu gewährleisten, der auch starkem Wind standhält. Verschlüsse oder Gurte sollten eine leichte Handhabung voraussetzen und in der Größe verstellbar sein. Bei der Anbringung einer Schutzhülle bedarf es im besten Fall mindestens zwei Personen sowie eine Trittleiter. Für zahlreiche Nutzer ist es außerdem sehr entscheidend, problemlosen Zugang zu Wohnwagen zu erhalten, ohne die Schutzhülle wieder aufwendig entfernen zu müssen. Viele Produkte verfügen aus diesem Grund über praktische Einlässe mit Reißverschlussöffnungen und Klettbändern. Nach Gebrauch sollte die Schutzplane mit einem handelsüblichen Haushalts- oder Kunststoffreiniger gesäubert und trocken verstaut werden. Titelfoto: mx9uk/depositphotos.com WERBUNG
Ratgeber: Caravan und Wohnmobil winterfest machen
Die kalte Jahreszeit steht schon fast wieder vor der Tür und bei vielen Campingfreunden beginnen demnächst die Vorbereitungen zur Saisonpause. Einige werden der großen Leidenschaft auch beim Wintercamping nachgehen oder nochmals eine besinnliche Tour durch verschneite Landschaften unternehmen. Für den Großteil heißt es jedoch, sich bis zum kommenden Frühjahr zu gedulden und den Wohnwagen oder das Wohnmobil auf die Winterpause vorzubereiten. Worauf es dabei ankommt, erläutert der nachfolgende Ratgebertext, der vor allem nicht so erfahrenen Camperinnen und Campern einige wertvolle Tipps aufzeigt. Checkliste Zum besser Überblick der anfallenden Tätigkeiten und Aufgaben kann eine Checkliste sehr hilfreich sein. Kurze Notizen zu den notwendigen Punkten im Außen- und Innenbereich und speziell erforderliche Maßnahmen am Wohnwagen oder dem Campingmobil können so Schritt für Schritt abgehakt werden, sodass nichts vergessen wird. Tipp: Eine abschließende Kontrolle hat noch niemals geschadet und schon die ein oder andere ungeliebte Überraschung verhindert! Außerdem ist es je nach Abstellort sinnvoll, auch in der Winterpause ab und an nach dem Wohnwagen oder dem Wohnmobil zu schauen, ob alles in Ordnung ist. Außenbereich Als erste Vorbereitung zur Winterpause sollte der Caravan oder das Wohnmobil gründlich gereinigt werden. Bei den meisten SB-Waschanlagen gibt es gesonderte Bereiche für größere Fahrzeuge, sodass alle Außenflächen und der Bereich des Daches gut mit dem Hochdruckreiniger zu erreichen sind. Alternativ sind vielerorts auch spezielle Waschstraßen für Lastkraftwagen vorhanden, in denen die Reinigung professionell erfolgt. Bei der gründlichen Außenwäsche sollten auch die Radkästen und der Bereich des Unterbodens nicht außer Acht gelassen werden. Bei der SB-Wäsche vermeiden mit dem Hochdruckreiniger zu nah an empfindliche Dichtungsteile oder die Seitenflächen der Reifen zu gelangen, da hierdurch das Material geschädigt werden kann. Zur Säuberung von Dachhauben und Fenstern empfiehlt sich ein handelsüblicher Acrylglasreiniger. Dichtungen an Türen und Fenstern erhalten ihre Funktionsfähigkeit durch das Auftragen von ein wenig Silikonspray. Falls eine Markise vorhanden ist, sollte auch diese sorgfältig gereinigt und getrocknet werden. Hierbei können auch gleich die Gelenke eingeölt oder gefettet werden. Bei Erreichen des Abstellortes sollte der Wohnwagen möglichst gerade und eben stehen. Zum Ausgleich von Unebenheiten können Auffahrkeile oder kleine Bretter nützliche Hilfsmittel darstellen. Um die Standzeit optimal zu überbrücken, können auch die Reifen entlastet werden, indem Stützböcke unter dem Wohnwagen platziert werden. Bereits im Vorwege sollten alle vielleicht noch anstehenden Reparaturen durchgeführt worden sein, da viele Werkstätten zum Frühjahr erfahrungsgemäß wieder häufiger ausgelastet sind. Abschließend sollte das Gasventil geschlossen werden, Gasrückstände aus den Leitungen entweichen und die Schläuche entfernt werden. Vorhandene Gasflaschen ausbauen und separat an einem trockenen Platz lagern. Innenbereich Für die Winterruhe steht auch im Innenbereich eine gründliche Reinigung von Böden, Flächen, Bad, Dusche und der Toilettenspülung an. Vor dem anstehenden Frost alle vorhandenen Flüssigkeiten entfernen. Auch alle noch vorhandenen Lebensmittel sollten nun aus dem Campingheim herausgenommen werden, da sich so das Risiko minimiert, dass Mäuse, Ratten oder anderes Ungeziefer das Freizeitgefährt aufsuchen. Den Kühlschrank leeren und abtauen lassen, danach putzen und dann die Tür zur Belüftung leicht geöffnet lassen. Polster und Matratzen absaugen oder reinigen und leicht aufstellen, da so eine verbesserte Luftzirkulation gegeben ist. Um weniger Feuchtigkeit entstehen zu lassen, sollten ferner alle Kleidungsstücke, Handtücher, Bettwäsche, Papier oder Teppichläufer herausgenommen werden. Eindringende Feuchtigkeit ist der Albtraum vieler Campingfreunde. Viele begegnen Ihr mit dem Aufstellen von Trockengranulat oder Raumentfeuchtern. Auch Gefäße mit Salz können kleine Helfer gegen entstehende Feuchtigkeit im Innenraum sein. Nach der Leerung von Schränken und Staufächern alle Klappen oder Türen geöffnet lassen. Schlösser und Scharniere können auch in diesem Bereich leicht eingeölt oder gefettet werden. Unbedingt vorhandene zusätzliche Elektrogeräte und die Bordbatterie ausbauen und an einem trockenen Platz einlagern. Um die Wasseranlage winterfest zu machen, sind die Tanks zu reinigen und anschließend restlos zu leeren. Hierbei werden des Öfteren die Pumpen, der Warmwasserboiler oder auch der Duschschlauch inklusive Kopf vergessen, in denen sich oft noch Restwasser befindet. Alle Ablass- und Wasserhähne müssen geöffnet, die Gasflasche verschlossen, vorm Versorgungskreislauf getrennt und mit der Schutzabdeckung versehen werden. Wohnwagen winterfest machen – weitere spezielle Aufgaben Steht für den Caravan die Zeit im Winterlager an, ist ein trockener und überdachter Stellplatz die optimale Lösung. Muss der Wohnwagen draußen im Freien stehen, kann zur Überwinterung auf einem geeigneten Stellplatz eine atmungsaktive, witterungsbeständige Schutzhülle verwendet werden. Die zumeist mehrlagigen Schutzhüllen sind auch für den Bereich der Deichsel und den Deichselkasten erhältlich oder umschließen den gesamten Wohnwagen. Tipp: Unbedingt beim Anbringen einer Schutzabdeckung darauf achten, dass vorhandene Belüftungsöffnungen nicht verschlossen werden! Vor dem Abstellen empfiehlt es sich, den Luftdruck der Reifen um etwa 0,5 bar über den angegebenen Normwert zu erhöhen. Ist ein Diebstahlschutz vorhanden, diesen entsprechend anbringen. Während der Winterpause ist es ratsam, soweit möglich, mindestens alle drei bis vier Wochen nach dem Wohnwagen zu schauen. Eine gute Gelegenheit um ordentlich durchzulüften oder auch aufgestelltes Trockengranulat zu erneuern. Wohnmobil winterfest machen – Besonderheiten und wichtige Punkte Nutzt man das Wohnmobil nur in der Sommersaison und nicht während des Winters, gelten in der Regel alle wesentlichen Punkte aus der Checkliste. Auch hier ist ein trockener, überdachter Winterstellplatz natürlich die beste Lösung. Vielerorts gibt es auch Firmen, bei denen das Campingmobil winterfest eingelagert werden kann. Eine echte Alternative, wenn das Wohnmobil beispielsweise nur für den Zeitraum der Saison angemeldet wurde und so die ersparten Finanzmittel der Zulassung für die Überwinterung genutzt werden können. Tipp: Zahlreiche Versicherungsgesellschaften bieten eine spezifische „Ruheversicherung“ für Wohnmobile an, die dann auch eventuell auftretende Schäden durch witterungsbedingte Umstände wie Hagel oder auch durch Tiere und Einbrüche abdeckt. Beim Abstellen des Wohnmobils im Winterlager sollte in jedem Fall noch daran gedacht werden, den Tank mit winterfestem Diesel zu füllen, da ein leerer Tank anfälliger gegenüber Rostbefall ist. Eine weitere Maßnahme gegen Korrosion ist das Lösen der Handbremse und das Parken des Fahrzeuges im ersten Gang. Wasser- und Scheibenwaschanlage sowie der Kühler sollten über einen ausreichenden Frostschutz verfügen. Wird das Wohnmobil im Freien abgestellt, empfiehlt sich auch hier die Anbringung einer entsprechenden Schutzhülle, die in verschiedenen Produktausführungen erhältlich ist. Wer auch im Winter nicht auf eine Tour mit seinem Wohnmobil verzichten möchte, sollte neben den gängigen Frostschutzmaßnahmen auch an eine ausreichende Winterbereifung denken. Einige Regionen erfordern zudem Schneeketten, die dann
3. Int. Wohnmobiltreffen 2020 an der Mosel
Zum dritten Mal in Folge, treffen sich Camper vom 11. bis 14. Juni in Klüsserath an der Mosel. Aufgrund der großen Erfolge der vergangen beiden Jahre, setzt das Orgateam um Wolfgang Horsch, Manfred Hero und vielen anderen Helfern, die noch junge aber durchaus erfolgreiche und beliebte Tradition des Wohnmobiltreffens in Klüsserath an der Mosel fort. Schon jetzt haben sich zahlreiche Camper und Aussteller ihren Platz gesichert. Anmelden kann man sich ab sofort über die WEBSEITE der Veranstalter. Das Programm für die Veranstaltung bietet für jeden was: Neben kulinarischen Highlights gibt es auch wieder viele Aussteller, die Ihre Produkte und Leistungen zum Thema Camping präsentieren. Musik, Heißluftballone, Lasershow, Kinderanimation und vieles mehr warten auf Euch… Programm: Donnerstag den 11. Juni: Ab 10.00 Uhr, Eröffnung der Aussteller Stände, Frühschoppen an den Getränkeständen Musikalische Unterhaltung mit Volker Zenker (Flash Radio) Ab 12.00 Uhr Eröffnung Grillstand Ab ca. 14.00 Uhr Kinderanimation mit Claudia und Manu Ab 13.00 Uhr eröffnet der Tierschutzverein Trier e.V. seinen Stand mit Verkauf von Kaffee und Kuchen. 16.00 Uhr Offizielle Eröffnung des 3. int. Wohnmobiltreffen 2020, mit Fassanstich durch den Bürgermeister der Gemeinde Klüsserath Norbert Friedrich und dem 1. Beigeordneten Günter Herres. Im Anschluss gemütliches Beisammensein! Die Firma Markisenbanner.de spendet zur Eröffnung ein 50 ltr. Fass Bitburger Pils ab ca. 18.00 Uhr, Start der Heißluftballone auf dem Sportplatz ab ca. 19.00 Uhr bis Open End: Gemütlicher Abend mit Musikalischer Unterhaltung, ausgeführt von unserem DJ Volker Zenker Freitag den 12.Juni: Ab 10.00 Uhr, Eröffnung der Ausstellerstände, Frühschoppen an den Getränkeständen Musikalische Unterhaltung mit Volker Zenker (Flash Radio) Ab 12.00 Uhr Eröffnung der Essensstände Ab ca. 15.00 Uhr, Kinderanimation mit Claudia und Manu Ab 13.00 Uhr eröffnet der Tierschutzverein Trier e.V. seinen Stand mit Verkauf von Kaffee und Kuchen, danach gemütlicher Nachmittag (weitere Darbietungen sind noch in Planung) Ab ca. 18.00 Uhr, Start der Heißluftballone auf dem Sportplatz Ab ca. 19.00 Uhr bis Open End, Musikalischer Abend mit dem Gesangs Duo Astral Plane, dazwischen wird Anne Schilling – eine sehr bekannte Comedy-Künstlerin – für ein tolle Abwechslung sorgen. Samstag den 13. Juni: Ab 05.00 Uhr Start der Heißluftballone (Bitburger / Porsche /DEVK und andere Ab 10.00 Uhr, Eröffnung der Ausstellerstände, Frühschoppen an den Getränkeständen Musikalische Unterhaltung mit Volker Zenker (Flash Radio) Ab 11.00 Uhr, Eröffnung des Camping-Flohmarktes Ab 12.00 Uhr, Eröffnung der Essensstände Ab 13.00 Uhr eröffnet der Tierschutzverein Trier e.V. seinen Stand mit Verkauf von Kaffee und Kuchen, danach gemütlicher Nachmittag (weitere Darbietungen sind noch in Planung) Ab ca. 15.00 Uhr, Kinderanimation mit Claudia und Manu Ab ca. 18.00 Uhr, Start der Heißluftballone auf dem Sportplatz Ab ca. 19.00 Uhr bis Open End, Musikalischer Abend mit dem Gesangs-Duo Astral Plane, dazwischen wiedee Comedy mit Anne Schilling Ab ca. 23.00 Uhr, MEGA Musik Lasershow der Extraklasse von der Firma SPF Laser Die Verlosung der Tombola, mit einem E-Bike im Wert von 2199.- Euro von der Firma RSM-Bike.de als Hauptpreis und vielen anderen tollen Gewinnen, findet während des Abendprogramms am Samstag den 13. Juni statt. Der Losverkauf findet von Donnerstag den 11. Juni bis Samstag den 13. Juni bis 18.00 Uhr statt. Sonntag den 14. Juni: Ab 05.00 Uhr Start der Heißluftballone Ab 10.00 Uhr, Eröffnung der Aussteller Stände, Frühschoppen an den Getränkeständen Das genaue Programm für diesen Sonntag hängt davon ab, wie viele Besucher noch auf dem Stellplatz sind. Hinweise der Betreiber: Der Reismobilstellplatz Klüsserath ist ausschließlich NUR für Wohnmobile zugelassen. (ausgenommen davon sind Aussteller) sanitäre Anlagen sind dort nicht vorhanden. Es gibt für ca. 150 Wohnmobile Stromanschlüsse. Eine Entsorgungsstelle ist kostenlos vorhanden. Trinkwasser gibt es an einer Entnahmestelle gegen eine kleine Gebühr auf dem Platz. Auf der Zwischenwiese gibt es einen Toilettenwagen, für die Wohnmobilfahrer die keine Toilette haben oder darauf angewiesen sind. Dort gibt es aber keine Energieversorgung. Die Anmeldung für diese Plätze muss über den Campingplatz erfolgen. Die Benutzung des Toilettenwagens ist kostenlos. Eine WC Kassetten Entsorgung in dem aufgestellten Toilettenwagen und in den Toiletten auf dem Stellplatz ist untersagt. Für Wohnmobilfahrer die aufgrund einer eventuellen Krankheit (Sauerstoffgeräte o.Ä.) oder wegen der Mobilität (Rollstuhlfahrer) auf eine Energieversorgung angewiesen sind, gibt es fest reservierte Plätze an denen eine Versorgung garantiert ist. Aufgrund der vielen Nachfragen, gibt es wie bereits 2018 und 2019 keine Möglichkeit bestimmte Plätze auf dem Reisemobilpark im Vorfeld zu reservieren. Reservierungen auf dem Campingplatz, müssen mit dem Inhaber Benjamin Ensch abgesprochen werden. Da es nur eine begrenzte Anzahl von Stromanschlüssen auf dem Reisemobilpark in Klüsserath gibt, bitten wir die Fahrer von autarken Wohnmobilen auf einen Stromanschluss zu verzichten, so dass jeder, der darauf angewiesen ist, einen Anschluss bekommt. Wer mit einem Anhänger anreist, muss einen Anhänger neben seinem Wohnmobil oder auf dem Anhängerparkplatz auf der Zwischenwiese abstellen, damit allen Besucher ausreichend Platz zu Verfügung gestellt werden kann. Wir werden aber dafür sorgen, dass es keine zu kleinen Plätze oder Engstellen gibt und alle zufrieden sind. Mehr Infos und Aktuelles zum Treffen findet Ihr HIER