Besucherbergwerk Fell

„Einen Tag in der Seele des Schiefers eintauchen”… Täglich treffen wir auf „Schätze” aus dem Bergbau. Das Salz liefert uns Würze, das Erdöl Benzin, die Kohle bringt Wärme und der Schiefer schützt unser Haus. Wo kommen all diese  Schätze her?

Gesteine und Metalle, Erdöl und Erdgas, Salz und Kohle liegen tief im Innern der Erde verborgen. Deshalb nennen wir sie Bodenschätze. Wie die Menschen lernten, diese Schätze zu finden, zu heben und zu nutzen wollen wir zeigen – am Beispiel des Dachschiefers.

Dabei muss man nicht um die halbe Erde reisen, um die Förderstätten zu besichtigen, an denen diese Schätze gehoben werden – auch bei uns, sozusagen gleich um die Ecke, gab es Bergbau und gibt es Bergbautradition. Wir möchten Sie einladen unser Besucherbergwerk zu erkunden um bei einer Führung durch unser Schieferbergwerk viel Wissenswertes zu erfahren und bei einem Rundgang durch das Infozentrum/Museum einige Themen zu vertiefen. Dabei kommen die Themen Schieferbergbau früher/heute, Fledermäuse, Geologie (Entstehung des Schiefers) und Weinbau nicht zu kurz.

• Fachkundige Führungen durch unser Bergwerk und Infozentrum/Museum
• Vorführung der Schieferbearbeitung
• Spezielle Kinder- und Gruppenangebote
• Besondere Führungen für Schulklassen
• Wanderungen auf dem Grubenwanderweg
• Shop mit Bistro “WeinStein”
• Weinproben am und im Bergwerk/InfoZentrum/Museum

Egal ob Sie einen Familienausflug, einen Vereinsausflug, einen Betriebsausflug, einen Kindergeburtstag oder eine Wanderung planen, das Besucherbergwerk hat für Sie immer das richtige Angebot im Programm.

Öffnungszeiten:
01. April bis 01.November
(Die. – So. und an allen Feiertagen von 10:00 – 18:00 Uhr)

Telefon (0) 65 02 – 06502 – 98 85 88 oder 99 40 19

E-Mail | Website

WERBUNG

Werbung

Das könnte Dich auch interessieren…

Hofgut Portz – Bekond

Ursprünglich und fast wie eine Zeitreise in ein anderes Jahrhundert, präsentiert sich der Hofladen Portz im Schlossgut Bekond seinen Kunden.  Nur ca. 5 Minuten von Klüsserath entfernt, finden sie hier frische Lebensmittel (teilweise aus eigenem Anbau) wie Weine, Säfte, Kräuter, Kartoffeln, Gemüse und Obst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 8:30

Mehr...

Trier – Deutschlands älteste Stadt

Alle Wege führen ins „Zweite Rom“: Trier kann viele Titel auf sich vereinen: älteste Stadt Deutschlands, Zentrum der Antike, Touristenmagnet, Großstadt, Hauptstadt. Moment – Hauptstadt? Aber sicher. Zumindest wenn Sie sich gut 1700 Jahre zurückversetzen lassen. Damals war Trier eine von vier Hauptstädten des Römischen Reichs, Kaiserresidenz, Weltmetropole, Handels- und Finanzzentrum. Sieben römische UNES-CO-Welterbestätten im Stadtzentrum zeugen

Mehr...